Essenwein — Essenwein, August, Architekt und Kunstschriftsteller, geb. 2. Nov. 1831 in Karlsruhe, gest. 13. Okt. 1892 in Nürnberg, besuchte 1847–52 die polytechnische Schule in Karlsruhe und machte dann längere Studienreisen. 1855–56 gab er das große Werk… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Essenwein — August Ottmar Essenwein August Ottmar (Ritter von) Essenwein (* 2. November 1831 in Karlsruhe; † 13. Oktober 1892 in Nürnberg) war Architekt, Bauhistoriker und Kunstschriftsteller; ab 1866 war er Vorstand (Erster Direktor) des Germanischen… … Deutsch Wikipedia
August Essenwein — August Ottmar Essenwein August Ottmar (Ritter von) Essenwein (* 2. November 1831 in Karlsruhe; † 13. Oktober 1892 in Nürnberg) war Architekt, Bauhistoriker und Kunstschriftsteller; ab 1866 war er Vorstand (Erster Direktor) des Germanischen… … Deutsch Wikipedia
August Ottmar Essenwein — August Ottmar (Ritter von) Essenwein (* 2. November 1831 in Karlsruhe; † 13. Oktober 1892 in Nürnberg) war Architekt, Bauhistoriker und Kunstschriftsteller; ab 1866 war er Vorstand (Erster Direktor) des Germanischen Museums (später umbenannt in… … Deutsch Wikipedia
August Ottmar Ritter von Essenwein — August Ottmar Essenwein August Ottmar (Ritter von) Essenwein (* 2. November 1831 in Karlsruhe; † 13. Oktober 1892 in Nürnberg) war Architekt, Bauhistoriker und Kunstschriftsteller; ab 1866 war er Vorstand (Erster Direktor) des Germanischen… … Deutsch Wikipedia
Eglise Saint-Martin de Cologne — Église Saint Martin de Cologne 50°56′19″N 6°57′42″E / 50.93861, 6.96167 … Wikipédia en Français
Gross Sankt Martin — Église Saint Martin de Cologne 50°56′19″N 6°57′42″E / 50.93861, 6.96167 … Wikipédia en Français
Gross St. Martin — Église Saint Martin de Cologne 50°56′19″N 6°57′42″E / 50.93861, 6.96167 … Wikipédia en Français
Groß Sankt Martin — Église Saint Martin de Cologne 50°56′19″N 6°57′42″E / 50.93861, 6.96167 … Wikipédia en Français
Groß St. Martin — Église Saint Martin de Cologne 50°56′19″N 6°57′42″E / 50.93861, 6.96167 … Wikipédia en Français